Was läuft zur Zeit?
Herzliche Einladung zum Fachkundenachweis Honig
Sonntag, 23.11.2025 von 9:00 - 17.30 Uhr
Restaurant Ox, Im Stühlinger 10, 79423 Heitersheim Tagungsraum 1. OG
Referenten: Jochen Michaelis und Sabine Stilz
Honigkursleiter im Landesverband Badischer Imker
Kursinhalte u.a.: Geschichte - Inhaltsstoffe - Ernte - Recht - Verarbeitung - Hygiene
- Gute Imkerliche Praxis - DIB Vorgaben
Das komplette Skript der Veranstaltung wird den Teilnehmern online
zur Verfügung gestellt.
Nach dem theoretischen und praktischen Teil erhalten zum Abschluss alle Teilnehmer ein Zertifikat. Dieses berechtigt zum Abfüllen im DIB- Glas
Teilnahmegebühr 40 €, zahlbar vor Ort
Getränke und Mittagessen vor Ort oder Selbstverpflegung
Mindestteilnehmer 12 Personen, max. 25 Personen
Anmeldung bis 09.11.25 unter Angabe der Adresse und Mobilnummer an Sabine Stilz
Sabine.Stilz@gmx.de Infos vorab bei S. Stilz Tel 0173- 3107418
Herzliche Einladung zum Honigkurs nach Vorgaben des DIB
Freitag 28.11.2025 von 14:00 - 22:00 Uhr
Restaurant Altes Spital, Hauptstraße 78, 79379 Müllheim
Kursleitung: Petra Miersch
Honigobfrau in Rheinland-Pfalz
Kursinhalte u.a.: Honigentstehung - Verarbeitung - Hygiene Vermarktung
Am Ende gibt es ein Zertifikat
Teilnahmegebühr 40 €, zahlbar vor Ort
Getränke und Abendessen werden vom Restaurant angeboten.
Bitte um baldige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anmeldung und für Fragen: miersch.petra@t-online.de
Bitte mit Namen, Wohnort und Imkerverein anmelden.
Mit der Anmeldung sind Sie damit einverstanden, dass ich Ihre Kontaktdaten für Fahrgemeinschaften weitergebe, es sei denn Sie widersprechen dem bei der Anmeldung
Liebe Freunde der Imkerei,
herzlich willkommen beim Imkerverein Müllheim e.V.
Zwischen dem Rhein und dem 1165 m hohen Blauen, zwischen Kirschbäumen und Weißtannen lässt es sich gut imkern. Das Vereinsgebiet umfasst die Städte Müllheim und Neuenburg am Rhein und die Gemeinden Auggen, Bad Bellingen, Badenweiler, Buggingen und Schliengen mit ihren jeweiligen Ortsteilen. Unsere Bienen fliegen im Herzen des Markgräflerlandes, von der Sonne verwöhnt.
„Die Förderung der Bienenzucht und der Bienenhaltung … als ein notwendiger Bestandteil der Volkswirtschaft, der Landschaftspflege und des Umweltschutzes …“ ist der Zweck unseres Vereins. Mit einem Lehrbienenstand in der Vorbergzone bei Badenweiler und einer Belegstelle am Rhein bei Neuenburg sind wir für diesen Anspruch gut aufgestellt. Monatliche Stammtische dienen dem regen Erfahrungsaustausch und helfen unseren Jungimkern sehr auf dem Weg zur Selbständigkeit.
Da wir uns auch als Anwalt der Wildbienen und aller anderen Bestäuberinsekten verstehen, ist es uns ein großes Anliegen mit den Landwirten und Winzern ein gutes Verhältnis zu pflegen. Die Herausforderungen, die der neue Schädling Kirschessigfliege mit sich bringt sind hierfür ein weiterer Prüfstein.
Die Imkerei „…sei die Poesie der Landwirtschaft…“, diesem weisen Ausspruch eines unserer Altvorderen ist nichts hinzuzufügen. Dem regen Treiben der Immen am Flugloch zuzusehen ist Entspannung pur und beflügelt die Gedanken.
Lassen Sie sich in diese Welt entführen. Wenn unsere Homepage dazu hilft, dass für Sie daraus ein Hobby entstehen könnte, freut es uns sehr. Unsere Mitglieder finden sicher die Antworten auf Ihre Fragen.
Mit imkerlichen Grüßen
Michael Nutsch, 1. Vorsitzender